Über die PwC-Stiftung
Schwerpunkte der Projektförderung
Im Mittelpunkt der Kulturförderung stehen innovative Projekte in allen Bereichen der ästhetischen Bildung, soweit sie Kreativität und Initiative fördern und junge Menschen aktiv mit Kunst und Kultur in Berührung bringen:
- Projekte zu Musik, Theater, Literatur, Kunst und Bildhauerei, Architektur- und Gestaltungsworkshops
- Museumspädagogik
- Kooperationsvorhaben zwischen Kultureinrichtungen und Bildungsträgern
- Einsatz von neuen Medien und Vermittlungsformen
Ansprüche an pozenzielle Förderprojekte
Die Stiftung fördert mit ihren Zuschüssen vor allem die Startphase von Pilotprojekten, die folgenden Kriterien gerecht werden:
- konzeptionelle und inhaltliche Innovationen
- vernetzte Denkansätze
- herausragende neue Vermittlungsformen
Beispiele für geförderte Projekte
Die folgenden Beispiele werde auf den Internetseiten der Stiftung genannt. Damit können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen, ob Ihr Projektvorhaben zum Förderprogramm passen könnte.
Kulturfreunde – Ehrenamtsprojekt zur kulturellen Teilhabe von Kindern in einem benachteiligten Stadtteil von Nürnberg
Das Kindergartenorchester – Kinder und Erzieherinnen in fünf Kindertagesstätten in Leipzig entwickeln Schritt für Schritt ein selbstständiges Programm der musikalischen Früherziehung.
Tanztheater im Jungen Nationaltheater Mannheim – junge Menschen aus allen sozialen Schichten drücken sich über verschiedene Formate des Tanztheaters auf einer Bühne künstlerisch aus.
Antragstellung für das Förderprogramm der Stiftung
Die Antragsunterlagen bestehen aus:
- Antragsformular
- Konzept (ausführlich) mit Arbeitsplan, Projektzielen
- Anlagen (aktueller Freistellungsbescheid, Finanzplan, Projektberichte, Referenzen, Gutachten, Presseberichte, Fotos, Filme etc.)
Der Förderantrag kann per E-Mail oder Post eingereicht werden.
Es gibt jährlich zwei Antragstermine:
- Antragseingang bis 15. März eines Jahres (Poststempel), Förderentscheidung der Stiftung im Juni
- Antragseingang bis 15. September eines Jahres (Poststempel), Förderentscheidung der Stiftung im Dezember
Ansprechpartner der Förderstiftung
- Marion von Manteuffel, Tel.: 069 9511-9892
- Dr. Heike Riesling-Schärfe, Tel.: 069 9511-9891
- Claudia Rixecker, Tel.: 069 9511-9890
Danke für den hilfreichen Artikel!!