In Deutschland gibt es zurzeit knapp 20.000 Stiftungen bürgerlichen Rechts, die gemeinnützige Zwecke verfolgen. Der Großteil davon ist durch die finanzielle Förderung und Unterstützung von Projekten von Non-Profit-Organisationen aktiv. In einer zweiteiligen Artikelserie stellen wir Ihnen die aktuellen Fördermausschreibungen der zehn größten Förderstiftungen in Deutschland vor.
Dabei bestehen massive Größenunterschiede. 30% der Stiftungen haben ein Vermögen von nur 50.000 Euro, oder weniger. Sie sind als Förderpartner nicht wirklich relevant. Auf der anderen Seite haben wir einige “Stiftungs-Dickschiffe”, welche über ein Vermögen von mehrern hundert Millionen Euro verfügen und jährlich Zuschüsse in Millionenhöhe vergeben.
Einige Stiftungen haben feste Förderschwerpunkte, welche sie fortlaufend unterstützen. Andere veröffentlichen unter dem Jahr verschiedenen Ausschreibungen mit festen Antragsterminen. Im folgenden finden Sie eine Aufstellung, der zehn größten Förderstiftungen in Deutschland (Quelle: Jährliche Statistik des Bundesverbands Deutscher Stiftungen). Im Teil 1 unseres Artikels stellen wir die Förderschwerpunkte der ersten fünf Stiftungen vor:
VolkswagenStiftung
- Förderung von Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre http://www.volkswagenstiftung.de/foerderung.html
Die Robert Bosch Stiftung
- Operation Team – Interprofessionelle Fortbildungen in den Gesundheitsberufen http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/57152.asp
- Robert Bosch Stiftung/Stiftung Mitarbeit: Werkstatt Vielfalt. Projekte für eine lebendige Nachbarschaft http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/45489.asp
- Mehr Chancen durch Mobilität (Deutsche und französische Auszubildende entdecken das Nachbarland 2013-2014) http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/46372.asp
- Deutsch-Indisches Klassenzimmer http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/34653.asp
- Chancen – gleich! Kulturelle Vielfalt als Ressource in frühkindlichen Bildungsprozessen http://www.zfkj.de/chancen-gleich
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- Projektförderung Umweltbildung https://www.dbu.de/1822.html
- Projektförderung Naturschutz https://www.dbu.de/1820.html
- Internationale Förderung https://www.dbu.de/1958.html
- Projektförderung Informationsvermittlung https://www.dbu.de/1821.html
- Projektförderung Landnutzung https://www.dbu.de/1819.html
- Projektförderung Kulturgüter https://www.dbu.de/1823.html
Stiftung Mercator
- Förderschwerpunkt Europa https://www.stiftung-mercator.de/de/unsere-themen/europa/uebersicht/
- Förderschwerpunkt Kulturelle Bildung https://www.stiftung-mercator.de/de/unsere-themen/kulturelle-bildung/uebersicht/
- Förderschwerpunkt Klimawandel https://www.stiftung-mercator.de/de/unsere-themen/klimawandel/uebersicht/
- Förderschwerpunkt Integration https://www.stiftung-mercator.de/de/unsere-themen/integration/uebersicht/
- Mercator Exchange https://www.stiftung-mercator.de/de/ausschreibung/mercator-exchange/
Baden-Württemberg Stiftung
- Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg 2015 http://www.bwstiftung.de/fileadmin/Programme_Projekte/Downloads/Forschung/Wissenschaft_OEffentlichkeit/2015-AFE_Ausschreibungsunterlagen.pdf
Im zweiten Teil unserer Miniserie geht es um die Fördermöglichkeiten, u.a. von der Dietmar Hopp Stiftung und der Software AG Stiftung.
[
Fördermittelführer 2017 -2018
Die 600 wichtigsten Zuschussquellen für gemeinnützige Aktivitäten – Das Standardverzeichnis in der vierten Auflage.
Die besten Fördermöglichkeiten für die Bereich Soziales, Bildung, Kultur, Umwelt, bürgerschaftliches Engagement und Entwicklung
Comments are closed.