Alle fünf Gründer des Unternehmens SAP sind heute als Mäzene und Förderer von gemeinnützigen Projekten aktiv. Einer von Ihnen, Hasso Plattner war in Februar diesen Jahres in der Presse, als seine Beteiligung an der Initiative The Giving Pledge von Bill Gates bekannt wurde. Die Stiftung von Dietmar Hopp, eines weiteren Gründers habe ich ja bereits in dieser Blogserie vorgestellt.
In diesem Artikel möchte ich die von seinem früheren Kollegen Klaus Tschira gegründete gemeinnützige Förderinstitution genauer vorstellen, die ebenfalls zu den zehn größten deutschen Förderstiftungen zu zählen ist. Die Stiftung wurde 1995 in Heidelberg gegründet und hatte 2012 ein beachtliches Ausgabenbudget von 24,5 Mio Euro.
Förderfokus: Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
Die Klaus Tschira Stiftung unterstützt Aktivitäten rund um die Themen Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik. Wichtig ist ihr dabei auch die Wahrnehmung dieser Fächer in der deutschen Öffentlichkeit. Dabei werden bundesweit Bildungs- und Forschungseinrichtungen unterstützt.
Die Förderaktivitäten beziehen sich dabei sowohl auf Kindergärten und Schulen, als auch auf Hochschulen und spezialisierte Forschungsinstitute. Die Klaus Tschira Stiftung versteht sich dabei bewusst als operative und fördernde Stiftung. Neben der Umsetzung von eigenen Projekten vergibt sie auf Antrag Förderzuschüsse. Der Namensgeber engagiert sich persönlich sehr stark in der Stiftungsarbeit und entscheidet auch selbst über jeden Förderantrag.
Förderschwerpunkt Naturwissenschaft von Anfang an
In diesem Schwerpunkt geht es darum mit Aktivitäten und Projekten Kinder für Naturphänomene zu begeistern. >Link zu den Förderprojekten
Förderschwerpunkt Forschung
Hier stehen Forschungsprojekte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Mittelpunkt. >Link zu den Förderprojekten
Förderschwerpunkt Wissenschaftskommunikation
In diesem Bereich sollen Wissenschaftler befähigt werden ihre Forschungsaktivtäten verständlich darzustellen. >Link zu den Förderprojekten
Regionale Förderung im Kulturbereich
Wenn man sich die Liste der vergangenen Projektförderungen ansieht, fällt auf, dass auch außerhalb der definierten Förderbereiche immer wieder Aktivitäten unterstützt werden. Dabei handelt es sich meist um Kulturprojekte in der weiteren Umgebung um Heidelberg >Link zu den Förderprojekten
Wer kann sich bewerben?
Antragsberechtigt sind ausschließlich wissenschaftliche und gemeinnützige Einrichtungen. Es werden nur Projekte und Aktivitäten in Deutschland finanziert. Die Dauer der Projekte sollte drei Jahre nicht überschreiten. Vor der Antragstellung soll immer eine schriftliche Anfrage gestellt werden. Nach einem positiven Bescheid ist dann eine formlose Antragstellung möglich. Fristen sind bei der Antragstellung nicht zu beachten. In einem Interview mit dem Magazin Bild der Wissenschaft gibt die Leiterin der Stiftung Frau Beate Spiegel einen direkten Einblick in die Arbeitsweise der Stiftung.
Die Kontaktdaten der Stiftung
Klaus Tschira Stiftung gGmbH Stiftungsbüro
Villa Bosch
Schloss-Wolfsbrunnenweg 33
D-69118 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 533-113
Telefax: +49 (6221) 533-599-113
Internet: http://www.klaus-tschira-stiftung.de
Zum Schluss möchte ich noch auf die Hector Stiftung des SAP Gründers Hans-Werner Hector hinweisen. Diese ist in den Förderbereichen Medizinische Forschung, Soziale Projekte, Wissenschaft und Bildung sowie in der Kunstförderung aktiv.
Im vorletzten Teil unserer Blogserie stelle ich Ihnen die Aktivitäten der Software AG Stiftung vor.
In der Blogserie „Die größten Förderstiftungen in Deutschland“ sind bis jetzt erschienen:
- Die Robert-Bosch-Stiftung
- Die Volkswagen Stiftung
- Die Dietmar-Hopp-Stiftung
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- Die Baden-Württemberg Stiftung
- Die Mercator Stiftung
- Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fördermittelführer 2017 -2018
Die 600 wichtigsten Zuschussquellen für gemeinnützige Aktivitäten – Das Standardverzeichnis in der vierten Auflage.
Die besten Fördermöglichkeiten für die Bereich Soziales, Bildung, Kultur, Umwelt, bürgerschaftliches Engagement und Entwicklung
[…] nächsten Teil unserer Artikelserie über die größten Förderstiftungen stellen wir die Klaus Tschira Stiftung in Heidelberg […]
[…] für das Gemeinwohl. Hyperland: Startups wollen Spendensammeln vereinfachen Förderlotse: Klaus Tschira Stiftung Die Stiftung: Wer nicht kommuniziert, verliert! Hannes Jähnert: Blick ins Buch: Motivation und […]