Dieses mal stehen die Förderprogramme der Volkswagenstiftung im Mittelpunkt unserer 10-teiligen Blogartikelserie über die zehn größten Förderstiftungen in Deutschland.
Auch wenn es der Name nahe legt, hat die Volkswagenstiftung keine direkte Beziehung zu dem Autokonzern gleichen Namens. Sie ist keine Unternehmensstiftung. Sie wurde 1961 als Stiftung bürgerlichen Rechts vom Bund und dem Land Niedersachsen aus Erlösen aus der Privatisierung des Volkswagenwerkes gegründet. Heute beträgt das Kapital der Stiftung rund 2,3 Mrd. Euro.
Jährliches Fördervolumen von knapp 120 Mio. Euro
Die Volkswagenstiftung kann auf eine stolze Fördergeschichte zurücksehen. Seit der Gründung wurden knapp 30.ooo Fördervorhaben mit einer Fördersumme von insgesamt 3,9 Mrd. Euro bedacht. Das Fördervolumen im Jahr 2011 erreichte eine Höhe von 48,8 Mio Euro für bundesweite Projekte und 69,9 Mio Euro für Vorhaben in Niedersachsen.
Förderschwerpunkt: Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre
Die Volkswagenstiftung fördert mit Ihren Programmen ausschließlich im Bereich Wissenschaft und Forschung. Interessant dabei ist die Tatsache, dass die Stiftung grundsätzlich in allen wissenschaftlichen Themenbereichen ihre Förderung anbietet. Sowohl Geistes-, Sozial-, Natur- als auch Ingenieurswissenschaften werden berücksichtigt. Dabei hat die Stiftung ihre Aktivitäten auf spezifische Förderinitiativen fokussiert:
Förderinitiative Personen und Strukturen
Hier können sich hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bewerben, die durch ihre Vorhaben neue Wege außerhalb der bestehenden Prozesse und Strukturen an den Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland aufzeigen möchten. Aktuell ist ein Fellowship-Angebot mit Namen Freigeist für Postdoktorandinnen und Postdoktorranden ausgeschrieben. Erster Stichtag für die Antragstellung ist der 15. Juni 2013. Weitere Informationen erhält man unter: http://www.volkswagenstiftung.de/freigeist-fellowships
Förderinitiative Herausforderungen – für Wissenschaft und Gesellschaft
Dieses Fördersegment ist darauf ausgerichtet, neue Forschungsgebiete, -inhalte , und -methoden in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und in der Wissenschaftslandschaft zu etablieren. Weiter Informationen unter: https://www.volkswagenstiftung.de/unsere-foerderung.html
[hr]
Fördermittelführer 2017 -2018
Die 600 wichtigsten Zuschussquellen für gemeinnützige Aktivitäten – Das Standardverzeichnis in der vierten Auflage.
Die besten Fördermöglichkeiten für die Bereich Soziales, Bildung, Kultur, Umwelt, bürgerschaftliches Engagement und Entwicklung
Hier portofrei direkt beim Verlag bestellen…
[hr]
Förderinitiative Internationales
In diesem Fördersegment sollen insbesondere wissenschaftliche Vorhaben unterstützt werden, welche auf die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern in Deutschland mit akademischen Institutionen in Ländern außerhalb der Europäischen Union, vor allen in Entwicklungs- und Schwellenländern ausgerichtet sind. Aktuelle Förderprogramme sind:
- Zwischen Europa und Orient – Mittelasien/Kaukasus im Fokus der Wissenschaft
- Wissen für morgen – Kooperative Forschungsvorhaben im sub-saharischen Afrika
- Europe and Global Challenges
- Postdoctoral Fellowships in den Geisteswissenschaften an Universitäten und Forschungsinstituten
in Deutschland und den USA
Weitere Informationen unter: https://www.volkswagenstiftung.de/unsere-foerderung.html
Niedersächsisches Vorab
Mit diesem Förderangebot soll Niedersachsen als Wissenschaftsstandort gestärkt werden. In sechs Förderlinien können Wissenschaftler und Forschungsinstitutionen mit Standort in Niedersachsen einen Förderantrag stellen. Weitere Informationen unter: https://www.volkswagenstiftung.de/unsere-foerderung/niedersaechsisches-vorab
Offen – für Außergewöhnliches
Hier werden Projektideen gefördert, die einen besonders innovativen, außergewöhnlichen und fächerübergreifenden Forschungsansatz verfolgen. Weitere Informationen unter: https://www.volkswagenstiftung.de/unsere-foerderung/unser-foerderangebot-im-ueberblick/offen-f%C3%BCr-au%C3%9Fergew%C3%B6hnliches
Wissenschaftsvermittlung und -kommunikation
Mittelpunkt der Förderung sind hier Vorhaben um mit Öffentlichkeitsarbeit wissenschaftliche Erkenntnisse zu verbreiten. Weitere Informationen unter:https://www.volkswagenstiftung.de/unsere-foerderung/unser-foerderangebot-im-ueberblick
Antragstellung bei der Volkswagenstiftung
Für jedes Förderprogramm gibt es spezifische Informationen zur Antragstellung. Dort werden sowohl die inhaltlichen Rahmenbedingungen, als auch die formalen Voraussetzungen für eine Antragstellung beschrieben. Die Stiftung hat für jeden Förderbereich und die verschiedenen Fachthemen feste Ansprechpartner definiert. Es empfiehlt sich auf jeden Fall vor einer Antragstellung telefonischen Kontakt aufzunehmen.
Zusammenfassend kann man festhalten, dass die Volkswagenstiftung ein wichtiger Eckpfeiler der Wissenschaftsförderung in Deutschland ist und eine gute Ergänzung zu den öffentlichen Förderprogrammen für Wissenschaft und Forschung darstellt.
Im dritten Teil unserer Serie stellen wir nächste Woche die Dietmar-Hopp Stiftung vor.
Beachten Sie auch den ersten Teil der Serie über die Robert Bosch Stiftung.
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten der Stiftungsförderung erfahren – dann nutzen Sie unser Online Seminar:
http://on-stiftungen.foerder-lotse.de
© Foto: VolkswagenStiftung
[…] Aktive Mitglieder Nonprofit Recht: Aktueller Newsletter November 2012 Fördermittel Blog: Die zehn größten Förderstiftungen (Teil 2): Die Volkswagenstiftung Fundraising-Knigge: Fundraising und die Tragik der Allmende Capital: Spenden-Kompass: Die Spur des […]
[…] über die größten Förderstiftungen in Deutschland mit der Robert-Bosch-Stiftung und der Volkswagenstiftung zwei langjährige und traditionsreiche Förderinstitutionen vorgestellt haben, geht es in diesem […]
[…] bei der bereits vorgestellten Volkswagen Stiftung, ist auch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt DBU von der Öffentliche Hand gegründet worden. Das […]
[…] Die Volkswagen Stiftung […]
[…] Die Volkswagen Stiftung […]
[…] Die Volkswagen Stiftung […]
[…] Die Volkswagen Stiftung […]
[…] Die zehn größten Förderstiftungen (Teil 2): Die Volkswagenstiftung … 30. Nov. 2012 … Dieses mal stehen die Förderprogramme der Volkswagenstiftung im Mittelpunkt unserer 10 teiligen Blogartikelserie über die zehn größten … […]