Fördermittel für Sportprojekte und Sportförderung

Mai 13, 2024


Deutschland ist bekannt für seine starke Sportkultur. Millionen von Menschen jeden Alters beteiligen sich regelmäßig an sportlichen Aktivitäten, sei es durch organisierte Sportvereine, Fitnessstudios, Freizeitsport oder andere Aktivitäten. Vor allem vor dem Hintergrund der anstehenden Fußball-Europameisterschaft 2024 ist Sport wieder ein aktuelles Thema. Neben den eigentlichen sportlichen Aktivitäten hat die Sportförderung aber auch noch andere Ziele – durch gemeinsamen Sport können Integration und Inklusion gestärkt werden, sportliche Aktivität trägt zur Gesundheit bei und steigert die Lebensqualität. In diesem Artikel möchten wir daher die vielfältigen Möglichkeiten vorstellen, wie Sportprojekte in Deutschland gefördert werden können.

Was bedeutet Sportförderung in Deutschland?

Grundsätzlich kann man die Sportförderung in Deutschland in zwei Kategorien aufteilen: Die Förderung von Breitensport und die Förderung von Leistungssport.

Breitensport bezeichnet sportliche Aktivitäten, die auf allgemeine Teilnahme und Freizeitgestaltung ausgerichtet sind. Der Breitensport umfasst eine Vielzahl von Disziplinen und richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, Fähigkeiten und Fitnessniveaus. Ziel des Breitensports ist es, die körperliche und soziale Gesundheit zu fördern, den Spaß an der Bewegung zu erhöhen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Er ist ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Gesundheits- und Bildungsinitiativen und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität bei, indem er allen Bevölkerungsschichten zugängliche Sport- und Bewegungsangebote bietet. Beispiele für Sportförderung im Breitensport sind die Finanzierung von Jugendprojekten, Gesundheitsförderungsprogrammen, Sportangeboten für Senioren, Sporttourismus, den Ausbau von sportlicher Infrastruktur in Gemeinden, die Förderung von Frauen im Sport und die sportliche Inklusion von Minderheiten.

Leistungssport bezieht sich auf sportliche Aktivitäten, die auf höchste Leistung und Wettbewerb ausgerichtet sind, wobei Athleten systematisch trainieren, um in nationalen oder internationalen Wettkämpfen herausragende Erfolge zu erzielen. Dieser Bereich des Sports ist durch gezieltes, intensives Training, professionelle Betreuung und eine starke Fokussierung auf Wettkampfergebnisse charakterisiert.

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Sportförderung im Bereich Breitensport. Es gibt natürlich auch eine Vielzahl von Fördermöglickeiten für den Leistungsport. Die Unterscheidung der zwei Bereiche ist wichtig, um in der Fördermittelrecherche den richtigen Schwerpunkt zu setzen. 

Vor allem im Sport spielt auch das Konzept des Sponsorings eine große Rolle. Hier wird ein Vertrag abgeschlossen und der Verein übernimmt eine bestimmte Rolle in der Öffentlichkeitsarbeit des Sponsoringpartners. Auf diese Art von Sportfinanzierung gehen wir jedoch nicht näher ein, da es sich hier nicht um klassische Fördermittel handelt.

Warum werden Sportprojekte in Deutschland gefördert?

Sportprojekte in Deutschland spielen eine wesentliche Rolle bei der Förderung der Gesundheit und sozialen Integration. Sie ermutigen Individuen, aktiv zu bleiben und einen gesünderen Lebensstil zu führen, was zur Prävention von Krankheiten beiträgt und die allgemeine Lebensqualität verbessert. Darüber hinaus bringen sie Menschen aus verschiedenen Lebensumständen zusammen, stärken den Gemeinschaftssinn und fördern Toleranz und Zusammenarbeit. Sportprojekte bieten auch wertvolle Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, indem sie Fähigkeiten wie Teamarbeit, Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen fördern. 

Die Unterstützung des Leistungssports durch Förderprogramme hilft zudem, Talente zu entwickeln und Deutschland im internationalen Wettbewerb wettbewerbsfähig zu halten. Gleichzeitig tragen Sportaktivitäten zur Freizeitgestaltung und zum Stressabbau bei, verbessern das individuelle Wohlbefinden und stärken die wirtschaftliche Entwicklung durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung des Tourismus. Durch die Verbesserung der lokalen Infrastruktur und die Steigerung der regionalen Attraktivität unterstützen Sportprojekte auch das wirtschaftliche Wachstum und sind ein wichtiger Standortfaktor.

Der Fördermarkt ist beständig in Bewegung. Bleiben Sie informiert...

In unserem regelmäßigen Newsletter erhalten Sie aktuelle Fördertipps, Hinweise auf neue Blogartikel, Veranstaltungen und Angebote von Förderlotse.

Was wird von wem gefördert – Beispiele für Förderungen im Bereich Sport

Um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, wie Unterstützung von Sportprojekten in der Realität aussehen kann, haben wir hier einige Beispiele zusammengetragen.

Die Anton & Petra Ehrmann-Stiftung unterstützt schon seit mehreren Jahren die Durchführung des Jugend Cup in Renningen/Rutesheim finanziell. Dies ist ein Tennisturnier für Jugendliche und Station der Tennis Europe Junior Tour.

Bild hilft e. V.: Ein Herz für Kinder finanziert den Bau eines Fußballplatzes für das Kinderheim “Jwa timoun yo” (übersetzt: „Kinderfreude“) in Gressier, Haiti. Die Kinder sollen unbeschwert Fußball spielen können und sich bewegen.  

Mit einem breit gefächerten (Sport-)Angebot setzt sich der MitternachtsSport e.V. für die Integration und Teilhabe von Jugendlichen in Berlin ein. Dies wird gefördert durch die DFL-Stiftung.

Im Rahmen des Förderprojekts Mit SICHERHEIT besser reiten engagiert sich die Stiftung Deutscher Pferdesport für die Verbesserung der Sicherheit im Pferdesport. Die Initiative umfasst Maßnahmen in den Bereichen Geländeaufbau in der Vielseitigkeit, Forschung und Innovation, Ausbildung und Sicherheitstraining sowie Medizinische Notfallvorsorge.

Sportförderung Logo Stiftung Ehrmann
Sportförderung Logo DFL
Sportförderung Logo Pferdesport

Welche Fördervorhaben haben gute Chancen auf Erfolg?

Welche Fördervorhaben bessere Chancen auf Erfolg haben, ist so allgemein nicht zu beantworten – ein gutes Konzept und ein professioneller Ablauf des Antragsprozesses sind essentiell für den Erfolg.

Grundsätzlich kann man aber sagen, dass Fördervorhaben im Bereich des Breitensports besonders gute Aussichten auf Erfolg haben, wenn sie diverse Zielgruppen mit einbeziehen. Auch denjenigen soll die Möglichkeit gegeben werden, Sport zu treiben, die dies in der Vergangenheit oftmals nicht hatten.

Es ist ebenfalls sinnvoll, nach Ausschreibungen mit Bezug zu aktuellen Ereignissen wie z.B. der Fußball EM Ausschau zu halten. So hat z.B. die UEFA für die EM ab Juni einen Klimafonds eingerichtet. Hier können deutsche Amateurfußballvereine Projekte vorschlagen und Fördermittel bis maximal 250.000 Euro beantragen um nachhaltiger zu werden.

Überlegen Sie genau, wer Ihre Zielgruppe ist und ob Sie auch Menschen einbeziehen, die in der Vergangenheit oft übersehen wurden bzw. für die der Zugang zu Sportangeboten erschwert ist.

Überblick im Dschungel der Fördermöglichkeiten im Bereich Sport

Bei der Vielzahl von Fördermöglichkeiten, die es im Bereich Sportförderung gibt, kann es schwer sein, den Überblick zu behalten. Hier möchten wir Ihnen daher einige Förderer aus verschiedenen Kategorien vorstellen, die Sie unterstützen können. Sie finden Förderungen sowohl im Bereich Öffentliche Förderer als auch bei Stiftungen und Soziallotterien und weiteren Organisationen.

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB)

Eine wichtige Rolle in der Sportförderung spielt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB). Er ist eine nichtstaatliche, gemeinnützige Dachorganisation, die die Sportentwicklung in Deutschland überwacht. Der DOSB entstand 2006 aus der Fusion des Deutschen Sportbundes und des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland. Er repräsentiert eine umfangreiche Struktur, die 66 nationale Sportfachverbände, 16 regionale Sportbünde und 17 Sportfachverbände umfasst. Zudem vertritt der DOSB über 27 Millionen Mitglieder in etwa 91.000 Sportvereinen.

Der (DOSB) finanziert seine Aktivitäten aus einer Vielzahl von Quellen. Wesentliche finanzielle Unterstützung erhält er vom Bundesministerium des Innern, welches jährlich über 200 Millionen Euro für den Hochleistungssport bereitstellt, sowie von Organisationen wie der Bundeswehr, der Bundespolizei und dem Zoll, die spezielle Sportfördergruppen unterstützen.

Zusätzlich tragen Mitgliedsorganisationen, einschließlich Sportvereine und -verbände, durch Mitgliedsbeiträge und Lizenzgebühren für Sportveranstaltungen zur Finanzierung bei. Ein bedeutender Anteil der Einnahmen stammt auch aus Lotterien, die zur Unterstützung von Sport und Kultur eingerichtet wurden. Darüber hinaus werden spezifische Projekte durch externe Mittel, etwa von der Europäischen Union oder anderen internationalen Organisationen, gefördert.

Der DOSB finanziert seinerseits Projekte und leitet Geld z.B. an die Sportbünde weiter, bei denen dann wiederum Vereine Unterstützung beantragen können.

Innovationsfonds des DOSB

Der Innovationsfonds „Sportentwicklung“ des DOSB besteht seit 2007. Er fördert gezielt Projekte der DOSB- Mitgliedsorganisationen. Durch wechselnde Schwerpunkt­setzungen fokussiert der DOSB in seiner Förderstrategie Themenfelder, die für die Sport- und Verbandsentwicklung besonders relevant sind. Das Thema des Innovationsfonds für 2023 war „Förderung von Ehrenamt und freiwilligem Engagment im Sport“. Antragsberechtigt sind ausschließlich Mitgliedsorganisationen des DOSB.

Deutsche Sportjugend im DOSB: Nationale und internationale Förderprogramme

Die Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund (DSJ im DOSB) bietet umfangreiche nationale und internationale Förderprogramme an, um die Jugendarbeit im Sport zu unterstützen. Die nationalen Förderprogramme umfassen unter anderem die Unterstützung der Jugendverbandsarbeit auf Bundesebene, die Förderung junger Engagements und Kooperationsprojekte mit Mitgliedsorganisationen. Besondere Vorhaben der Mitgliedsorganisationen können über sogenannte Flexifonds gefördert werden. Zudem gibt es spezielle Projekte zur Integration junger Geflüchteter in Sportvereinen und Verbänden.

Auf internationaler Ebene koordiniert die DSJ Projekte, die den interkulturellen Austausch fördern und unterstützt die Beteiligung an internationalen Begegnungen. Dabei können Mittel aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes sowie verschiedenen Jugendwerken genutzt werden. Diese Förderungen ermöglichen beispielsweise bilaterale Jugendbegegnungen, Fachkräfteprogramme und kleinere Aktivitäten, die mit dem internationalen Austausch in Verbindung stehen. Die Projekte sollen die interkulturelle Kompetenz der Teilnehmenden stärken.


Unsere aktuellen Weiterbildungen:


Die Landessportbünde

Die Landessportbünde in Deutschland spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung von Sportprojekten auf regionaler Ebene. Sie sind hauptsächlich zuständig für die Vertretung der Interessen von Turn- und Sportvereinen gegenüber politischen Institutionen, die Förderung der Ausbildung und Honorierung von Übungsleitern und Jugendleitern, sowie die Unterstützung von Maßnahmen zum Bau und zur Sanierung von Sportstätten. Darüber hinaus sind die Landessportbünde auch in der kulturellen Betreuung und in der Regelung des Versicherungsschutzes aktiv.

Die Landessportbünde bieten auch finanzielle Unterstützung und Ressourcen für Sportvereine und -verbände, um deren Programme und Initiativen zu unterstützen. Diese umfassen unter anderem die Förderung von Breiten- und Leistungssport, die Entwicklung sozialer Initiativen, und Maßnahmen im Bereich Umwelt und Gesundheit. Zusätzlich werden durch die Landessportbünde Zuschüsse verteilt, die direkt an Vereine und Verbände gehen, um deren tägliche Arbeit und spezielle Projekte zu unterstützen.

Eine Übersicht aller Landessportbünde ist hier zu finden.

Sportförderung durch den Bund

Der Bund fördert Sport vor allem im Bereich Leistungssport, internationale Sportveranstaltungen, große Sportstätten und Vorhaben von bundesweitem Interesse. Ganz grob ausgedrückt kann man sagen, der Bund kümmert sich eher um den Spitzensport, die Länder um den Breitensport.

Viele Förderprogramme des Bundes werden durch den DOSB umgesetzt, z.B. das Programm „Integration durch Sport“ oder der Innovationsfonds.

Sportförderung durch die EU

Auch die Europäische Union fördert Sportveranstaltungen und Projekte, um soziale Integration und Inklusion zu verbessern, gesundheitliche Vorteile zu fördern, Bildung und Erziehung durch Sport zu stärken, wirtschaftliche Entwicklung zu unterstützen und Frieden sowie demokratische Werte zu fördern. Diese Initiativen dienen dazu, Menschen unterschiedlicher Hintergründe durch gemeinsame sportliche Aktivitäten zusammenzubringen, zur Vorbeugung von Krankheiten beizutragen, wirtschaftliche Impulse durch lokale Sportevents zu setzen, und globale Verständigung durch die universelle Sprache des Sports zu fördern. 

Die direkte Sportförderung findet über das Programm Erasmus+ statt. Unter bestimmten Voraussetzungen sind aber Förderungen z.B. von Sportinfrastruktur auch über die Strukturfonds wie den ELER möglich.

Erasmus+ Sportaktionen

Erasmus+-Sportaktionen zielen darauf ab, die Teilnahme an Sport und körperlicher Betätigung sowie das ehrenamtliche Engagement zu fördern. Diese Aktionen sollen gesellschaftlichen und sportlichen Herausforderungen begegnen. Organisationen haben die Möglichkeit, Projektvorschläge im Rahmen von verschiedenen Programmen einzureichen. .

Sportförderung Erasmus Plus

Kooperationspartnerschaften

Diese Kooperationspartnerschaften sollen Organisationen unterstützen, gemeinsame Aktivitäten zu entwickeln und umzusetzen, die Sport und körperliche Aktivität fördern, die Integrität des Sports sichern, duale Karrieren von Sportlern unterstützen und verantwortungsbewusstes Handeln, Toleranz und soziale Integration fördern.

Kleinere Partnerschaften

Diese Partnerschaften sind speziell für Basisorganisationen, weniger erfahrene Organisationen und neue Teilnehmer gedacht. Sie zeichnen sich durch vereinfachte administrative Anforderungen, geringere finanzielle Unterstützung und kürzere Laufzeiten aus.

Gemeinnützige europäische Sportveranstaltungen

Diese Veranstaltungen fördern die Teilnahme an Sport und körperlicher Betätigung, das ehrenamtliche Engagement im Sport, die Umsetzung von EU-Strategien für soziale Integration durch Sport und die Bekämpfung von Diskriminierung.

Kapazitätsaufbau im Sportbereich

Diese internationalen Kooperationsprojekte basieren auf Partnerschaften zwischen Sportorganisationen in den EU-Mitgliedstaaten, assoziierten Drittländern und den Ländern des westlichen Balkans. Sie unterstützen sportliche Aktivitäten und Strategien, die als Instrument zur Förderung von Werten und zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts dienen.

Sportförderung durch die Länder

Die Länder fördern im Rahmen ihrer Kulturhoheit nach Artikel 30 GG speziell den Sportstättenbau, den Schul- und Hochschulsport, die Arbeit der Sportorganisationen im Breiten- und Leistungssport sowie den Sport mit besonderen Zielgruppen. Wie die Sportförderung in jedem Bundesland organisiert ist, unterscheidet sich allerdings sehr. Grundsätzlich arbeiten die meisten Ministerien, die mit der Förderung von Sport betraut sind, allerdings eng mit den Landessportbünden zusammen, die dann wiederum die Sportvereine und -verbünde vor Ort fördern.

Beispielhaft ist hier einmal die Struktur der Sportförderung im Freistaat Sachsen dargestellt (Quelle: sachsen.de). Hier wird deutlich, welche unterschiedlichen Akteure für unterschiedliche Finanzierungen auftreten. Grundsätzlich wird unterschieden zwischen der Projektförderung und der Institutionellen Förderung sowie der Investiven Sportförderung. Die Koordinierung der Förderung läuft über das Staatsministerium des Inneren. Dann gibt es allerdings mit dem Landessportbund Sachsen, dem Staatsministerium des inneren und der Sächsischen Aufbaubank wiederum drei verschiedene Förderstellen, bei denen die jeweiligen Anträge gestellt werden können.

Sportförderung Sachsen

Eine weitere Möglichkeit der Unterstützung von Sportprojekten auf Landesebene ist die Gründung von Stiftungen (z.B. Stiftung Behindertensport in Sachsen-Anhalt, siehe unten).

Im Folgenden stellen wir die Möglichkeiten der Sportförderung in einigen ausgewählten Bundesländern dar.

Freistaat Thüringen

Die sportpolitischen Aufgaben des Landes Thüringen sind hauptsächlich in Artikel 30 der Thüringer Verfassung sowie im Thüringer Sportfördergesetz (ThürSportFG) verankert, ergänzt durch entsprechende Rechtsverordnungen und Richtlinien. Das ThürSportFG zielt darauf ab, Menschen aller Altersgruppen - Kinder, Jugendliche und Erwachsene - die Möglichkeit zu bieten, sich gemäß ihren Interessen und Fähigkeiten im Breiten- und Leistungssport, sowie in sportlichen Spielen und spielerischer Bewegung zu engagieren. Die Verwirklichung dieser Ziele wird durch Investitionen in den Ausbau, Umbau oder Neubau sowie die Modernisierung und Sanierung von öffentlichen Spiel- und Sportstätten, Schulsport- und Hochschulsportanlagen unterstützt. Zusätzlich fördert das Land anerkannte Sportorganisationen, um diese Ziele zu erreichen.

Senat der Freien und Hansestadt Hamburg

Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg unterstützt den Sport in Hamburg sowohl durch eine Allgemeine Sportförderung als auch durch die Förderung von Sportveranstaltungen. Unterstützte Projekte sollen die städtische Gemeinschaft beleben. Der Fokus liegt auch auf der Unterstützung von Sportprojekten, die gesellschaftliche Teilhabe und Gesundheitsförderung verbinden.

Stiftung Behindertensport in Sachsen-Anhalt

Die Stiftung Behindertensport in Sachsen-Anhalt wurde im Jahr 1996 durch das Land Sachsen-Anhalt gegründet. Sie engagiert sich für die Unterstützung von Sportprojekten, die als Förderung der „Hilfe zur Selbsthilfe“ dienen. Dies umfasst die Bereitstellung von Sportgeräten, -materialien und Hilfsmitteln sowie die Organisation von Sportveranstaltungen. Zudem werden barrierefreie Umbauten und die Instandhaltung von behindertengerechten Übungs- und Begegnungsräumen finanziert, um Modellprojekte im Bereich des Behindertensports zu unterstützen. Die Stiftung setzt sich für die Förderung von Sportlerinnen und Sportlern mit Behinderungen in den Bereichen Breiten-, Nachwuchs-, Leistungs- und Spitzensport ein. Förderanträge können sowohl von Privatpersonen als auch von eingetragenen Vereinen eingereicht werden.

Sportförderung durch die Kommunen

Viele Kommunen haben erkannt, dass Sport und das Sportangebot heute ein wichtiger Standortfaktor für Menschen darstellt und setzen sich daher für dieses ein.

Die kommunale Sportförderung in Deutschland folgt keinen einheitlichen Grundsätzen und gestaltet sich vielfältig. Zentral für viele Kommunen ist die Errichtung und Instandhaltung öffentlicher Sportanlagen, die häufig Fußballplätze, Leichtathletikanlagen, Turnhallen, Bikeanlagen oder Basketballcourts umfassen. Darüber hinaus leisten viele Kommunen finanzielle Unterstützung für vereinseigene Sportplätze.

Neben der Förderung von Sportanlagen können auch spezifische sportliche Aktivitäten bezuschusst werden. Dazu zählen die Anschaffung neuer Sportgeräte, die Einstellung von Übungsleitern, die Realisierung inklusiver und integrativer Sportmaßnahmen sowie die Übernahme von Versicherungs- und Haftpflichtleistungen oder die Kosten für Lehrgangsteilnahmen. Weitere Fördermöglichkeiten bieten sich durch die Unterstützung der Teilnahme an Meisterschaften, die Förderung von Leistungssport, Aufstiegs- und Erfolgsprämien sowie durch die Unterstützung von Vereinsveranstaltungen.

So unterstützt die Stadt Münster Sportvereine in der Stadt sowohl mit einer ideellen als auch einer finanziellen Förderung. Die Stadt Leipzig greift Sportvereinen mit der Förderrichtlinie Sport mit einer institutionellen und einer Projektförderung unter die Arme. 


Unser Beratungsangebot:


Sportförderung durch die (Sozial)lotterien

Auch die (Sozial) Lotterien fördern Sportprojekte – teilweise direkt und teilweise indirekt. Ein beträchtlicher Anteil der Gewinne durch Lotterien wird direkt an den DOSB ausgeschüttet, der diese Mittel dann wiederum einsetzt oder weitergibt. Es gibt aber auch einige direkte Förderprogramme, die sich mit dem Themenbereich Sport auseinandersetzen.

Förderprogramm „Begegnung, Kultur und Sport“ der Aktion Mensch

Das Förderprogramm "Begegnung, Kultur und Sport" der Aktion Mensch fördert Projekte, die darauf abzielen, ein inklusives Zusammenleben zu unterstützen und die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen, Kindern und Jugendlichen sowie Menschen in sozialen Schwierigkeiten zu verbessern. Das Programm bietet finanzielle Unterstützung für zeitlich befristete Großprojekte in den Bereichen Sport, Kunst und Kultur. Diese sollen die Freizeitgestaltung der Zielgruppen bereichern und für eine Barrierefreiheit sorgen.

Folgende Hauptfördermöglichkeiten sind im Rahmen dieses Programms verfügbar:

  • Projektförderung für Begegnung, Kultur und Sport: Hierbei können bis zu 450.000 Euro für größere, temporäre Vorhaben beantragt werden, die inklusive Freizeitaktivitäten wie Theaterprojekte, inklusive Stadtführungen oder Sportevents fördern.
  • Anschubfinanzierung für den Aufbau und Ausbau von dauerhaften, ambulanten Angeboten, die sich auf die Freizeitgestaltung konzentrieren. Diese Vorhaben sollen auch nach Auslaufen der Förderung selbsttragend sein. Die Förderhöhe kann je nach Projekt bis zu 300.000 Euro betragen.
  • Investitionsförderung für die Errichtung und den Ausbau von Begegnungsstätten und Tagesstrukturen, mit einem maximalen Zuschuss von bis zu 300.000 Euro und einer höheren Eigenmittelbeteiligung von mindestens 20%.

Diese vielseitigen Fördermöglichkeiten sollen sicherstellen, dass alle Menschen ihre Freizeit nach ihren eigenen Vorstellungen und möglichst barrierefrei gestalten können

Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung

Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung unterstützt vielfältige Sportprojekte, die auf die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sowie die Förderung des Breiten- und Leistungssports in Niedersachsen ausgerichtet sind. Zu den speziellen Förderprogrammen der Stiftung gehören unter anderem "Sport vor Ort", welches kleine Projekte fördert, die große Wirkung in der lokalen Gemeinschaft erzielen können, und "Meisterschaften und Wettbewerbe", das die Durchführung und Teilnahme an sportlichen Wettbewerben mit überregionaler Bedeutung unterstützt.

Ein weiteres Programm, "Integration vor Ort", konzentriert sich auf die Förderung von Projekten, die die Integration durch Sport vorantreiben. Die Stiftung bietet zudem finanzielle Unterstützung für die Anschaffung von Mannschaftsbussen an, um die Mobilität regionaler Sportteams zu verbessern. Alle geförderten Projekte müssen einen nachhaltigen und innovativen Ansatz verfolgen und einen besonderen Bedarf decken.

sportförderung aktion mensch
sportförderung lottostiftung

Förderung von Sportprojekten durch Medienfonds

Viele existierende Medienfonds und vergleichbare Initiativen unterstützen eine breite Palette von sozialen, kulturellen und Bildungsprojekten, einschließlich sportlicher Aktivitäten, jedoch nicht exklusiv. Diese Fonds nutzen häufig Sport als ein Mittel zur Erreichung weiter gefasster sozialer Ziele wie Integration, Bildung und Gesundheitsförderung.

In Deutschland unterstützen Medienfonds wie Sternstunden e.V., Ein Herz für Kinder und Tribute to Bambi Sportprojekte, indem sie vielfältige Initiativen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen finanzieren. Diese Projekte umfassen nicht nur direkte sportliche Aktivitäten, sondern auch die damit verbundenen sozialen und pädagogischen Maßnahmen. So unterstützt Sternstunden e.V. den Bau von barrierefreien Bewegungs- und Spielplätzen für behinderte Kinder und Jugendliche. Ein Herz für Kinder gibt finanzielle Untersützung für das Projekt "Sportbuddies", in dem ein Sportangebot für Kinder mit Krebserkrankungen angeboten wird. 

Sportförderung durch Bürgerstiftungen

Bürgerstiftungen können ein guter Partner für Sportprojekte im lokalen Umfeld sein. Oftmals umfassen die Stiftungszwecke auch die Förderung von Sport. Meistens können hier allerdings nur kleinere Summen beantragt werden und Projekte müssen im lokalen Umfeld durchgeführt werden. So unterstützte z.B. die Bürgerstiftung Sundern Sportvereine in der Corona Zeit dabei, ihre Arbeit weiterführen zu können.

Sparkassen- und Bankenstiftungen für die Sportförderung

Auch die Sparkassen- und Bankenstiftungen können gute Förderpartner für Sportprojekte sein. Auch sie fördern vor allem mit kleineren Summen im lokalen Umfeld. Hier kann auch eine Sponsoring-Partnerschaft spannend sein, die nochmals andere Möglichkeiten eröffnet. So unterstützt die Sparkasse Düren durch die Jugend- und Sportstiftung Düren den Bau einer Kletterwand und Wanderprojekte für junge Menschen.

Förderung von Sport durch Stiftungen

Viele Stiftungen haben sich der Sportförderung verschrieben – teilweise allerdings nur für spezifische Zielgruppen. Hier gibt es viele Möglichkeiten, Unterstützung für Ihr Projekt zu finden.

DFB Stiftungen

Die drei DFB-Stiftungen – die DFB-Stiftung Egidius Braun, die DFB-Stiftung Sepp Herberger, und die DFB-Kulturstiftung – unterstützen eine Reihe von sozialen, kulturellen und gesellschaftspolitischen Projekten in Deutschland und international.

Die DFB-Stiftung Egidius Braun widmet sich vor allem Bildungs- und Integrationsprojekten. Diese Stiftung organisiert Fußballferiencamps, die soziales Engagement und Bildungsprogramme für Jugendliche anbieten, und unterstützt Bildungsprojekte in Mexiko in Kooperation mit „Die Sternsinger“. Zudem fördert sie durch die Egidius Braun Academy die persönliche Entwicklung und das ehrenamtliche Engagement junger Menschen.

Die DFB-Stiftung Sepp Herberger konzentriert sich auf die Integration durch Fußball und nutzt den Sport als Instrument zur Resozialisierung von Strafgefangenen. Sie organisiert die Blindenfußball-Bundesliga und unterstützt Gesundheitsprojekte, die sich insbesondere auf Menschen mit Behinderungen fokussieren.

Die DFB-Kulturstiftung schließlich fördert die Verbindung von Fußball mit Kunst und Kultur. Sie unterstützt kulturelle Veranstaltungen und Projekte, die kulturelle Vielfalt und das kulturelle Erbe durch Fußball hervorheben, sowie Bildungsinitiativen, die zur sozialen Integration beitragen.

DFL Stiftung

Die DFL Stiftung (Deutsche Fußball Liga Stiftung) engagiert sich stark in der Förderung von Sportprojekten und -initiativen, die soziale und gesellschaftliche Themen adressieren. Die Stiftung unterstützt kleinere, oft lokal orientierte Projekte. Diese Förderungen sind meist zeitlich begrenzt und reichen von ein bis drei Jahren. Die Projekte sind vielfältig und decken verschiedene gesellschaftlich relevante Bereiche ab. Bewerbungen sind nur möglich, wenn eine thematische Ausschreibung offen ist.

Dirk Nowitzki Stiftung

Die Dirk Nowitzki Stiftung engagiert sich in der Förderung von Projekten, die vor allem Kindern und Jugendlichen helfen, ihre Potenziale durch Sport und Bildung zu erkennen und zu entwickeln. Die Stiftung setzt dabei einen besonderen Fokus auf sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche und unterstützt Projekte, die diesen Zugang zu Sport- und Bildungsangeboten bieten.

Die Stiftung unterstützt ihre Projekte durch finanzielle Zuschüsse und ist sowohl operativ als auch fördernd tätig. Förderfähig sind Initiativen und Organisationen, die sich in den Bereichen Sport und Bildung für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche engagieren.

Katarina-Witt-Stiftung

Die Katarina Witt Stiftung, gegründet von der ehemaligen Eiskunstläuferin Katarina Witt, widmet sich der Förderung von Sportprojekten, die insbesondere Kindern und Jugendlichen mit körperlichen Behinderungen zugutekommen. Die Stiftung konzentriert sich darauf, die Mobilität und das sportliche Engagement dieser jungen Menschen zu verbessern und zu ermöglichen. Dabei unterstützt sie nicht nur durch die Bereitstellung von notwendigen Sportgeräten wie Spezialrollstühlen, sondern auch durch die Finanzierung von Trainingsmöglichkeiten und die Organisation von Sportveranstaltungen, die barrierefrei gestaltet sind.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf integrativen Sportarten, wie Rollstuhlbasketball, die nicht nur die physischen, sondern auch soziale Fähigkeiten fördern. Diese Projekte zielen darauf ab, durch gemeinsame sportliche Aktivitäten von Kindern mit und ohne Behinderungen Vorurteile abzubauen und die soziale Integration zu fördern. Die Stiftung arbeitet bundesweit und engagiert sich auch in der Katastrophenhilfe, indem sie medizinische Erstversorgung und Hilfsmittel in Notfallsituationen zur Verfügung stellt.

Sportförderung Witt Logo
Sportförderung Braun Logo
Sportförderung Logo Nowitzki

Heinz-Kettler-Stiftung

Die Heinz-Kettler-Stiftung engagiert sich dafür, den Inklusionsgedanken im Sport zu fördern, indem sie sowohl im Freizeitsport als auch im Behindertensport Projekte unterstützt. Diese Förderung erstreckt sich auf regionale sowie bundesweite Initiativen und setzt keinerlei Grenzen hinsichtlich der Sportart, des Alters oder des Geschlechts der teilnehmenden Athleten. Ziel ist es, eine breite Teilhabe zu ermöglichen und die Integration von Menschen mit Behinderungen im sportlichen Bereich zu verstärken.

Im Rahmen dieser Förderung erhalten Sportler mit Behinderungen finanzielle Unterstützung, die es ihnen ermöglicht, Sport zu treiben und an Wettbewerben teilzunehmen. Darüber hinaus unterstützt die Stiftung Projekte und Veranstaltungen, die sich der Rehabilitation und der gesellschaftlichen Anerkennung von Sportlern mit Handicap widmen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Förderung ist die Bereitstellung und Entwicklung behindertengerechter Sportstätten und -geräte, um barrierefreien Sport zu gewährleisten und die Forschung in diesem Bereich voranzutreiben.

Herbert-Grünewald-Stiftung

Die Herbert-Grünewald-Stiftung, die nach dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Bayer AG, Prof. Dr. Herbert Grünewald, benannt ist, wurde 1981 ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, Sportprojekte und Bewegungsangebote zu fördern, die sich speziell an Menschen mit Behinderungen, Handicaps oder chronischen Erkrankungen richten. Die Stiftung konzentriert ihre Aktivitäten auf das Einzugsgebiet der deutschen Bayer-Standorte und ganz Nordrhein-Westfalen.

Stiftung Behindertensport

Die Stiftung Behindertensport engagiert sich stark für die Förderung von Sportprojekten, die insbesondere Menschen mit Behinderungen unterstützen. Sie konzentriert sich auf die Stärkung der "Hilfe zur Selbsthilfe" durch verschiedene Maßnahmen und Initiativen. Die Förderung beinhaltet typischerweise die Anschaffung von Sportgeräten, -materialien und notwendigen Hilfsmitteln, die Organisation von Sportveranstaltungen und den barrierefreien Umbau sowie die Instandhaltung von behindertengerechten Übungs- und Begegnungsräumen.

Ein wichtiger Aspekt der Stiftungsarbeit ist die Unterstützung der Integration von Menschen mit Behinderung durch Sport, was nicht nur die körperliche Aktivität fördert, sondern auch das soziale Miteinander und die Inklusion in die Gesellschaft. Diese Projekte können von der lokalen bis zur nationalen Ebene variieren und beinhalten sowohl kleine als auch große, nachhaltige Initiativen.

Laureus Sport for Good Foundation

Die Laureus Sport for Good Foundation verwendet den Sport als mächtiges Werkzeug, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, Herausforderungen wie Gewalt, Diskriminierung und Benachteiligung zu überwinden. Die Stiftung unterstützt weltweit über 200 Programme in 40 Ländern. Diese Programme nutzen sportliche Aktivitäten, um positive soziale Veränderungen zu fördern, indem sie Gesundheit und Wohlbefinden verbessern, Bildungszugang und -erfolg erhöhen, Gleichstellung und Empowerment für Frauen und Mädchen fördern, berufliche Fähigkeiten entwickeln, inklusive Gemeinschaften schaffen und zur Friedensförderung beitragen.

Weitere Förderer

Neben den oben genannten Förderern gibt es auch noch weitere Institutionen, die Projekte aus dem Bereich Sport unterstützen. Außerdem spielen in der Sportförderung auch Förderpreise eine Rolle und sollten in die Recherche mit einbezogen werden. 

Fußball-Bildungspreis "Lernanstoß"

Mit dem Fußball-Bildungspreis "Lernanstoß" zeichnet die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur innovative pädagogische Projekte aus, die sich an Kinder und Jugendliche richten und Fußball erfolgreich als Mittel der Bildungsarbeit einsetzen.

Deutscher Fußball Bund – Julius Hirsch Preis

Der Deutsche Fußball Bund verleiht jährlich den Julius Hirsch Preis. Personen, Vereine und Initiativen, die sich auf dem Fußballplatz als Aktive, als Fans im Stadion, oder durch ihr Engagement im Verein und in der Gesellschaft hervortun, werden für ihre beispielhaften Einsätze ausgezeichnet. Diese Anerkennungen gelten jenen, die sich für die Unverletzbarkeit der Würde des Menschen, gegen Antisemitismus und Rassismus, für Verständigung statt Ausgrenzung sowie für Vielfalt und gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit stark machen.

Darüber hinaus werden Projekte und Initiativen gewürdigt, die sich öffentlich sichtbar für Demokratie und Menschenrechte einsetzen und sich gegen Antisemitismus, Rassismus, Extremismus und Gewalt wenden. Berücksichtigung finden dabei Aktivitäten, die innerhalb des Fußballjahres, das mit der Bewerbungsfrist endet, stattgefunden haben. In begründeten Ausnahmefällen können auch Preisträger ohne direkten Bezug zum Fußball oder ohne speziellen Anlass im vergangenen Fußballjahr ausgezeichnet werden, etwa bei langjährigem kontinuierlichem Engagement. Der Fokus der Aktivitäten sollte dabei auf der Bundesrepublik Deutschland liegen.

Um die Ecke denken – Sportförderungen sind an vielen Stellen zu finden

Natürlich ist der erste Schritt in der Fördermittelrecherche der Blick auf Stiftungen und Organisationen, die Sport direkt als Förderzweck vermerkt haben. Wie wir aber schon am Beispiel der Medienstiftungen gesehen haben, kann man aber noch weitere potentielle Förderer finden, wenn man den Blickwinkel etwas verändert. Dies nennt man dann indirekte Förderung. 

Über die Zielgruppe Kinder und Jugendliche im Fokus kommen plötzlich noch ganz neue Förderpartner in Frage. Viele Organisationen, die Projekte für Kinder und Jugendliche unterstützen, sind offen für Sportprojekte, da diese eine Vielzahl von positiven Elementen auf sich vereinen. Das gleiche gilt natürlich auch für andere Zielgruppen, wie z.B. Senioren, Menschen mit Behinderung oder Menschen mit Migrationshintergrund. So förderte der Landkreis Freising eine Schulung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für das Programm „Bewegung und Sport trotz(t) Demenz“ im Rahmen des Bundesprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“. Die Soziallotterie AidFIVE unterstützt das Projekt Hand in Hand, das unter anderem Tanzworkshops für geflüchtete Jugendliche anbietet. Das Projekt "Bike Bridge", das Brücken zwischen Menschen, Projekten und Organisationen bauen möchte und dafür Sport (im Speziellen Radfahren) nutzt, wird von der Postcode Lotterie unterstützt. 

Das gleiche gilt für die Bedeutung von Sportstätten für den Sozialraum. Sind sie auch Treffpunkt und spielen eine soziale Rolle, können sie auch im Rahmen von Quartierentwicklung förderbar sein. Auch die Kommunalrichtlinie kann zum Beispiel Sportstätten unterstützen, wenn diese für den Klimawandel fit gemacht werden sollen und eine wichtige Rolle in der Kommune spielen. Über die Kommunalrichtlinie lassen sich auch direkt hocheffiziente Pumpen für das Beckenwasser in Schwimmbädern finanzieren. 

Beschränken Sie sich in der Recherche nicht nur auf Förderpartner, die Sport direkt im Förderzweck vermerkt haben. Sport spielt eine viel größere Rolle in der Gesellschaft und kann daher auch durch andere Förderer unterstützt werden.

So bekommen Sie Durchblick im Förderdschungel für den Bereich Sport

Wenn Sie auf die Suche nach potentiellen Förderpartner gehen, machen Sie sich zuerst klar, wer Ihre Zielgruppe ist und welche Wirkung ihr Projekt langfristig haben wird. Dies wird die Auswahl an potentiellen Förderern oftmals deutlich erweitern.  Wenn Sie unterschiedliche Menschen zusammenbringen und in Ihre Zielgruppe einbeziehen, insbesondere Menschen die bis jetzt noch wenig Zugang zu sportlichen Angeboten haben, verbessern Sie dadurch Ihre Chancen auf Unterstützung.

Wie Sie sehen, gibt es sehr viele Möglichkeiten, Projekte im Bereich Sport zu finanzieren.  Der erste und wichtigste Schritt ist die fundierte Fördermittelrecherche. Hier sollten Sie wirklich genug Zeit investieren, um den richtigen Fördermittelgeber zu identifizieren. Je besser Sie verstehen, was ein potentieller Geber erreichen möchte, desto besser können Sie dies anbieten.

Nutzen Sie den Fördermittelführer Online für Ihre Recherche. Allein unter dem Stichwort Sport sind hier 155 Einträge verzeichnet.

Das Linkverzeichnis rund um das Thema Fördermittel für Non-Profits ist ein guter Beginn für die Recherche. Hier finden Sie verschiedene Datenbanken, die einen ersten Überblick geben. Möchten Sie direkt Zugriff zu weiterführenden Informationen haben, so nutzen Sie gerne unseren Fördermittelführer. Gerne stehen wir Ihnen natürlich auch mit unseren Beratungsleistungen zur Seite, wenn Sie weitere Unterstützung bei Recherche, Konzeptentwicklung oder Antragsstellung benötigen.

Haben Sie bereits Erfahrung im Einwerben von Fördermitteln für Projekte aus dem Leistungs- oder Breitensport? Kennen Sie weitere Förderer? Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und treten sie mit uns in Kontakt.

  • https://www.fussball-stiftet-zukunft.de/#zukunftspreis

    Gesucht werden Vereinsinitiativen aus allen Teilen Deutschlands, die sich innovativ und kreativ für Chancengerechtigkeit, sozialen Zusammenhalt oder den Natur- und Umweltschutz einsetzen. Die fünf herausragendsten Bewerbungen werden von der Jury aus dem Fußball stiftet Zukunft-Netzwerk ausgewählt.

    Jedes prämierte Projekt erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Zudem bieten wir den Preisträger*innen inhaltliche und kommunikative Unterstützung an. Verliehen wird der Zukunftspreis am 12. November 2024 im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Engagierte Fußballvereine können bis zum 30. September ihr Projekt bei uns einreichen.

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Eva Wieners

    Über den Autor/die Autorin

    Dr. Eva Wieners hat mehr als zehn Jahre Erfahrung in der internationalen Fördermittelakquise für Organisationen aus Europa, Asien und Südamerika.



    Diese Blogartikel könnten Sie ebenfalls interessieren

    Fördermittel für das Ehrenamt und freiwilliges Engagement
    Fördermittel zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
    Fördermittel für Demokratieförderung und politische Bildung
    Fördermittel für Umwelt- und Naturschutz
    Sachkostenförderung: Fördermittel für Material- und Sachkosten sowie Fahrzeuge
    Fördermittel für Klimaschutz und Klimaanpassung
    Fördermittel für Kunst- und Kulturprojekte
    Fördermittel für Entwicklungspartnerschaften und Entwicklungszusammenarbeit

    Der Fördermarkt ist beständig in Bewegung. Bleiben Sie informiert...

    In unserem regelmäßigen Newsletter erhalten Sie aktuelle Fördertipps, Hinweise auf neue Blogartikel, Veranstaltungen und Angebote von Förderlotse.

    >