Internationale Begegnungsprojekte leisten einen wertvollen Beitrag zum interkulturellen Dialog, zur Völkerverständigung und zur persönlichen Entwicklung der Teilnehmenden. Ob Schüleraustausch, gemeinsame Kulturprojekte oder internationale Konferenzen – solche Initiativen benötigen oft finanzielle Unterstützung, um ihre Umsetzung zu ermöglichen. Es gibt eine Vielzahl von Förderprogrammen auf nationaler und europäischer Ebene, die internationale Begegnungsprojekte unterstützen. In diesem Artikel geben
Read More
Die Entwicklung lebendiger Quartiere und die Förderung sozialer Strukturen im unmittelbaren Lebensumfeld sind essenziell für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Gemeinnützige Organisationen spielen dabei eine Schlüsselrolle, indem sie Projekte initiieren, die das Miteinander stärken und soziale Teilhabe ermöglichen. Um diese wertvolle Arbeit zu unterstützen, stehen in Deutschland diverse Fördermittel zur Verfügung. In diesem Artikel geben wir einen
Read More
Neben der klassischen Projektförderung gibt es auf dem Fördermarkt für gemeinnützige Organisationen auch Förderpartner für sogenannte Einzelfallhilfen. Bei meiner Arbeit als Referentin für Fördermittel-Fundraising in einem großen Wohlfahrtsverband landen bei mir neben Projektförderanträgen auch immer wieder Anfragen für Einzelfallhilfen. Kolleginnen und Kollegen aus den ambulanten Anlauf- und Beratungsstellen haben täglich mit den unterschiedlichsten Menschen zu
Read More
Der ländliche Raum in Deutschland steht vor vielfältigen Herausforderungen: demografischer Wandel, Abwanderung in städtische Gebiete, der Erhalt der Infrastruktur und die Stärkung regionaler Identitäten. Gleichzeitig bietet er enormes Potenzial – sei es durch die Nutzung von Naturressourcen, die Förderung von Tourismus oder die Stärkung sozialer und wirtschaftlicher Strukturen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick
Read More
Deutschland ist bekannt für seine starke Sportkultur. Millionen von Menschen jeden Alters beteiligen sich regelmäßig an sportlichen Aktivitäten, sei es durch organisierte Sportvereine, Fitnessstudios, Freizeitsport oder andere Aktivitäten. Vor allem vor dem Hintergrund der anstehenden Fußball-Europameisterschaft 2024 ist Sport wieder ein aktuelles Thema. Neben den eigentlichen sportlichen Aktivitäten hat die Sportförderung aber auch noch andere
Read More
Fördermittel für das Ehrenamt und freiwilliges Engagement – Beispielbild – Förderlotse
Read More
Der Begriff der Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde und so überrascht es nicht, dass auch im gemeinnützigen Sektor das Thema immer mehr an Bedeutung gewinnt. Nachhaltigkeit beruht auf dem Prinzip, dass der Schutz der ökologischen Lebensgrundlagen die Grundvoraussetzung für soziale Stabilität und ökonomische Prosperität darstellt. Ohne intakte Ökosysteme können weder die Gesellschaft am wirtschaftlichen
Read More
Demokratieförderung und politische Bildung sind wichtige Themen, die in die Gesellschaft getragen werden müssen und die in der Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen große Relevanz haben im gemeinnützigen Bereich. In der aktuellen Zeit erhält die Bewusstseinsbildung und die Förderung des Demokratiegedankens eine noch größere Bedeutung – was sich auch in den Angeboten auf dem Fördermarkt niederschlägt.
Read More
In Zeiten eines immer größer werdenden Bewusstseins über den Klimawandel und die Bedeutung des Natur- und Umweltschutzes gibt es eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten, Projekte im Bereich Klima- und Umweltschutzvorhaben zu finanzieren. Die Bandbreite an nachhaltigen Projekten geht hier von Habitatschutz über Bildung für nachhaltige Entwicklung bis zu grüner Mobilität und nachhaltigem Bauen. Gerade deshalb kann
Read More
Die Ausgabenseite von Förderprojekten setzt sich zumeist aus unterschiedlichen Kostenpositionen zusammen. Neben Investitionen bei Baumaßnahmen und Personalkosten für Projektstellen gibt es zahlreiche weitere benötigte Ressourcen in Form verschiedener Sachmittel. Die ganzheitliche Planung eines Förderprojekts setzt voraus, dass Sie im Vorfeld genau definieren, welche Kostenpunkte in Ihrem neuen Projekt anfallen werden. Ableitend vom Maßnahmenplan können Sie
Read More
Die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung sind hochaktuell. Es gibt kaum eine Branche, die sich derzeit nicht damit befasst. Auch der gemeinnützige Bereich, die Kirchen und Kommunen mit ihren vielfältigen Aktivitäten und Angeboten sind von den Auswirkungen der klimatischen Veränderungen betroffen. Es werden neue Bedarfe, besonders bei der Arbeit mit vulnerablen Zielgruppen, deutlich, die beispielsweise bauliche
Read More
Kunst- und Kulturprojekte bereichern den Alltag und sind ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Deutschland. Dementsprechend gibt es auch eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten für Kunst- und Kulturprojekte – egal ob es um eine große Ausstellung, ein Konzert, eine Theateraufführung, ein soziokulturelles Projekt oder eine lokale Vortragsreihe geht. Wenn man weiß, wo man suchen muss,
Read More
In Deutschland engagieren sich tausende von Vereinen, Initiativen, Kirchengemeinden, Bildungseinrichtungen und sonstige Non-Profit-Organisationen im Bereich von internationalen Entwicklungspartnerschaften. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, Zuschüsse und Fördermittel zu erhalten – sowohl für Aktivitäten in Entwicklungsländern als auch für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Deutschland. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Einblick in die Fördermittelgewinnung für Entwicklungszusammenarbeit und
Read More
Die Auswirkungen des demografischen Wandels schlagen sich nicht nur im Anstieg des Durchschnittsalters der Gesamtbevölkerung und damit in der zunehmenden Anzahl von Menschen im Alter nieder. Auch durch den stets steigenden Bedarf an adäquaten Versorgungsstrukturen für ältere Personen und an den damit verbundenen Mehrkosten für die Pflege und Unterstützung alter Menschen ist die veränderte Altersstruktur
Read More